Spendentour für Pflegekinder in Neiße:
Bauerninitiative „Begegnung Schlesien“ fährt in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Lüdinghausen für guten Zweck mit Lezen und Oldtimertraktoren nach Schlesien
LÜDINGHAUSEN. Da haben sie sich etwas vorgenommen: Franz-Josef Lintel-Höping, Edmund Kolender, Klaudiusz Ulbrich und Ulrike Schulze Tomberge machen sich am 29. August vom westfälischen Lüdinghausen aus auf den Weg zu einer Spendentour für Kinder in familiärer Pflege in die polnische Partnerstadt Neiße. Per Fahrrad und Oldtimertraktoren geht es los. Die Gruppe wird von Lüdinghausens Bürgermeister Ansgar Mertens auf den Weg geleitet und unterwegs vom deutschen Konsul in Oppeln sowie dem schlesischen Bauernpräsidenten empfangen, um Aufmerksamkeit für das Spendenprojekt zu generieren. Ziel ist das Erntedankfest der schlesischen Landwirte in Oberglogau. Am Tag zuvor wird die Gruppe in Neiße ankommen. Dort werden Vertreter des Kreiszentrums für Familienhilfe die von den Tourteilnehmern gesammelten Spenden entgegennehmen.
Die Tour umfasst acht Tagesetappen, wobei jeweils um die 110 bis 140 Kilometer pro Tag zurückgelegt werden. „Ein bisschen Respekt vor der langen Strecke habe ich schon, bin aber gut vorbereitet und das nötige Sitzfleisch für die gute Sache habe ich auch“ gibt sich Lintel Höping, der als einziger Teilnehmer auf der Gesamtstrecke mit dem E-Bike startet, optimistisch. Die anderen Begleiter reisen per Oldtimer-Traktoren und Wohnmobil mit. Im Verlauf der Reise stoßen noch weitere Freunde aus der privaten Bauerninitiative „Begegnung Schlesien“ und Vertreter der kooperierenden Deutsch-Polnischen Gesellschaft Lüdinghausen per Krad und PKW hinzu. „Wir wollten den Austausch mit unseren Berufskollegen in Schlesien mit etwas nützlichem für Kinder vor Ort verbinden und uns selbst herausfordern“, verraten Kolender und Ulbrich die Motivation hinter der Geschichte, die aus einer Bierlaune heraus geboren wurde.
Mit den gesammelten Spenden sollen Hilfen für Kinder aus Pflegefamilien in Neiße finanziert werden. Viele Pflegekinder aus dieser Region haben traumatische Erfahrungen gemacht und kämpfen mit emotionalen Störungen und Entwicklungsproblemen. So werden mit den Spenden zum Beispiel Diagnoseuntersuchungen und Therapien bezahlt oder Freizeitangebote geschaffen, die Freude, Unbeschwertheit und ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln.
Spenden für Pflegekinder in Neiße
Spenden können auf das Konto der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Lüdinghausen eingezahlt werden. Diese wird die Spenden eins zu eins an das Kreiszentrum für Familienhilfe in Neiße weitergeben.
Kontoverbindung:
Deutsch-Polnische-Gesellschaft Lüdinghausen e.V.
Sparkasse Westmünsterland
IBAN: DE53 4015 4530 0037 1781 34

Aktuelle Informationen
29.07.2025 - Radio Kiepenkerl (Kreis Coesfeld)
LÜDINGHAUSEN: Spendentour nach Schlesien
https://www.radiokiepenkerl.de/artikel/luedinghausen-spendentour-nach-schlesien-2424365.htm
28.07.2025 - Westfälische Nachrichten
Spendentour nach Polen
Von Lüdinghausen nach Neisse – Hilfe auf Rädern